In der Rubrik „Tipps & Tricks“ finden nützliche Hinweise und Empfehlungen im Umgang mit Ihrem Steinkohle-Kessel. Diese werden ständig gepflegt und erweitert. Schauen Sie einfach bei Problemen wieder rein.
Inhaltsverzeichnis
| Thema | Rubrik | Kurzbeschreibung |
| Einbau der Anlage | Einbau & Veränderungen | Hinweise zum Einbau des Fischer-Kessels |
| Anschluss der Kessel-Sicherheitsbaugruppe | Einbau & Veränderungen | Empfehlung zum Anschluss der Sicherheitsbaugruppe |
| Richtig eingebautes Löschventil | Einbau & Veränderungen | Erläuterungen zum Löschventil |
| Zugbegrenzer am Abgasrohr | Einbau & Veränderungen | Erläuterungen zur Sinnhaftigkeit eines Zugbegrenzers |
| Zugüberprüfung mit einfachen Mitteln | Einbau & Veränderungen | Video wie man den Zug mit ganz einfachen Mitteln überprüfen kann |
| Veränderungen am Gebläse | Einbau & Veränderungen | Auswirkungen von veränderungen am Gebläse |
| Nachrüstung Ölbrenner | Einbau & Veränderungen | Vorgehensweise bei der Nachrüstung eines Ölbrenners |
| Reinigung | Reinigung & Wartung | Grundsätzliches zur Reinigung |
| Reinigung des Brennertopfes | Reinigung & Wartung | Erklärungen zur Reinigung des Brennertopfes |
| Außerbetriebnahme | Reinigung & Wartung | Vorgehensweise wenn der Kessel für längere Zeit außer Betrieb genommen werden soll |
| Berechnung der spezifische Kesselleistung | Sonstige Tipps & Tricks | Berechnungsformel für die spezifische Kesselleistung |
| Ermitteln der spezifischen Schneckenförderleistung | Sonstige Tipps & Tricks | Berechnung der spezifischen Schneckenförderleistung (Kohlefördermenge) |
| Abgastemperatur | Sonstige Tipps & Tricks | Auswirkung der Abgastemperatur auf die Kesselleistung |
| Herstellerabnahme der neu installierten Kesselanlage | Sonstige Tipps & Tricks | Erläuterungen zur Herstellerabnahme des Kessel |
| Gluterhaltung im Sommer | Sonstige Tipps & Tricks | Hinweise für die Gluterhaltung im Sommer |